Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Osteopathie im TTZ Friedberg

       


Osteopathie ist ein, in den USA Ende des 19. Jahrhunderts entstandenes Behandlungskonzept, das sich komplementärmedizinisch (ergänzend zur Schulmedizin) mit der Genesung beschäftigt. Da es hier eher um die Betrachtung der Genesung, als um die Betrachtung der Krankheit geht und hierfür zwar verschiedene Denkmodelle vorhanden sind, diese aber (noch) nicht bewiesen wurden, zählt man die Osteopathie in Deutschland zu den alternativmedizinischen Methoden. Deshalb ist auch die Kostenerstattung hier sehr unterschiedlich geregelt.


Osteopathie ist ein rein manuelles Verfahren und beschäftigt sich vor Allem mit der Frage, welche Faktoren zusammenwirken müssen um Genesung voranzutreiben. Hierbei geht man von der Ganzheitlichkeit des Menschen und der Vernetzung der einzelnen Systeme aus. Erst das perfekte Zusammenwirken von Bewegungsapparat, Organen, Nerven und Gefäßsystem (Adern, Herz, Kreislauf) sowie Hormone bzw. Biochemie und Psyche in einem „gesundheitsförderlichen“ Umfeld (positive Umgebung/Umweltfaktoren) ergeben ein Höchstmaß an Regeneration und Heilung.


Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheit so:
„Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“


Letztlich beschreibt die WHO damit, dass alleine das „Beschäftigen mit Krankheit“ zur Aufrechterhaltung von Gesundheit zu wenig ist. Es ergibt sich aber auch aus diesem Satz, dass ein „dauerndes Beschäftigen mit Gesundheit“ auch ungesund sein kann.


Hier also unser Versprechen: Sollten wir erkennen, dass Osteopathie in Ihrem konkreten Fall nicht geeignet ist, um Sie dabei zu unterstützen gesund zu werden, lassen wir Sie das wissen oder geben Ihnen mögliche Alternativen.


Wir wollen bei uns im Hause mit der Osteopathie die therapeutische Lücke zwischen „Krankheit haben“ und „gesund sein“ schließen und Menschen behandeln, die primär funktionelle Störungen haben, das heißt:

 

„Etwas funktioniert nicht mehr richtig oder macht Probleme, ohne erkennbar defekte Strukturen oder Gewebe“.

 

Daher verstehen wir die Osteopathie als nachrangig und ergänzend zur strukturell denkenden Schulmedizin und keinesfalls als alternativ dazu. Wenn Sie also gesundheitliche Probleme haben, diskutieren Sie diese bitte zuallererst mit dem/der Arzt*in Ihres Vertrauens. Ergänzend können wir gemeinsam erörtern, wie wir Ihnen osteopathisch helfen können.


Sie können bei uns auch ohne Rezept zur Osteopathie kommen, aber ein Rezept über Osteopathie verbessert bei vielen Versicherern die Chance auf eine Beteiligung an den Kosten. Näheres zur Erstattung der Kosten finden Sie hier unter diesem Link.

 

Informationen zum Ablauf einer osteopathischen Behandlung bekommen Sie unter diesem Link.


Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte einfach direkt an uns. Unter diesem Link finden Sie unsere Kontaktdaten im TTZ 86316 Friedberg. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Menu
Nach oben auf dieser Seite