Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ablauf einer osteopathischen Behandlung

      

 

Beim ersten Osteopathie-Termin erheben wir eine gründliche Anamnese (Krankengeschichte). Dabei interessiert uns alles, was mit der Entstehung oder Aufrechterhaltung der Beschwerden zu tun haben könnte. Bitte bringen Sie dazu alle Untersuchungsbefunde und Diagnosen mit, die Ihnen zu diesem Zeitpunkt vorliegen. Im Anschluss daran sehen wir uns an, wie Ihre Körperstruktur, Statik und Bewegung aussieht. Danach wird „getastet und getestet“ um herauszufinden, welche Teilfunktionen und Mechaniken nicht optimal sind.

Auf Grundlage dieser Befunde erstellen wir dann einen Behandlungsplan, der meistens für Sie passive und aktive Übungen beinhaltet. Außerdem erläutern wir Ihnen Ihr Problem genau und verständlich und erklären Ihnen den dazu passenden Therapieplan. Empfehlungen für „zu Hause“ runden die Therapie ab.


Wenn Sie sich zu einem Termin bei uns anmelden, bringen Sie bitte ausreichend Zeit mit. Eine Therapiesitzung dauert zwischen 30 und 60 Minuten, abhängig von Ihren Beschwerden und Fortschritten während der Behandlung und auch vom „Beratungsaufwand“. Wir möchten gerne „möglichst komplett therapieren“ und können daher nicht minutiös voraussagen wie lange es ganz genau dauern wird. Wenn Sie eine Stunde einplanen, sollten Ihre Anschlusstermine problemlos möglich sein.


Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie ein eigenes Handtuch mit.

 

Erläuterungen zur Osteopathie gibt es unter diesem Link


Informationen zur eventuellen Kostenerstattung durch Ihre Krankenkasse gibt es unter diesem Link

 

Sollten Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne persönlich, telefonisch oder unter diesem Link

Menu
Nach oben auf dieser Seite