Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Stimmschwierigkeiten: Dysphonie

 

                                            

Durch Erkrankungen der Stimmorgane, langjährigen falschen Gebrauch der Stimme oder Verletzung der Kehlkopfnerven (z. B. nach einer OP) kann es zu stimmlichen Schwierigkeiten kommen. Häufig ist nicht nur die Stimme betroffen, auch Atmung und Artikulation können beeinträchtigt sein.


Eine Stimmstörung kann durch folgende Symptome gekennzeichnet sein:
•    Versagen der Stimme
•    Räusperzwang
•    Häufige Kehlkopfentzündungen
•    Kloßgefühl & Schmerzen im Hals
•    Lang anhaltende Heiserkeit
•    Schnappatmung
•    Veränderung der Sprechstimmlage

 

Wie erfolgt eine logopädische Therapie?
•    Anamnese (Vorgeschichte der Erkrankung)
•    Diagnostik (Überprüfung der stimmlichen Leistungen)
•    Behandlung (Arbeit an Atmung, Haltung, Wahrnehmung der Stimme, Verbesserung des Stimmklangs, Beratung zur Stimmhygiene)


Ziel der Therapie ist es, durch funktionelle Übungen einen klaren Stimmklang zu erreichen und die Stimme belastbar für den Alltag zu machen.

Menu
Nach oben auf dieser Seite