Sprachstörung
Sprachbeeinträchtigung nach einem Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma und anderen neurologischen Erkrankungen
Aphasie
Eine Aphasie ist eine erworbene zentrale Sprachstörung, die durch Schädigung des Gehirns hervorgerufen wird. Sowohl das Sprachverständnis als auch Bereiche der Sprachproduktion können betroffen sein und je nach Schweregrad der Beeinträchtigung sogar kaum noch möglich sein.
Diese, meistens plötzlich auftretenden sprachlichen Defizite, haben häufig weitreichende und teilweise dauerhafte Auswirkungen auf das familiäre, soziale und berufliche Leben der Betroffenen und deren Angehörigen.
Wie läuft eine logopädische Behandlung bei Aphasie ab?
Bei der logopädischen Befunderhebung werden zur Abklärung entsprechende Testverfahren durchgeführt z.B. der Aachener Aphasie-Test (AAT), um die individuellen Beeinträchtigungen festzustellen.
Allgemeine Therapieziele in der Aphasietherapie sind:
• Die Reorganisation des gestörten Sprachsystems
• Das Wiedererlernen von laut- und schriftsprachlichen Fähigkeiten
• Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit im Alltag