LSVT LOUD bei Morbus Parkinson
LSVT LOUD ist die erste Sprechtherapie mit Evidenzgrad Level 1 und nachgewiesener Effektivität zur Behandlung der Sprech- und Stimmstörung bei Menschen mit Parkinson. LOUD ist übertragbar auf andere neurologische Erkrankungen.
LSVT Therapieprogramme konnten während der letzten 25 Jahre mit finanzieller Förderung durch das National Institutes of Health (USA) entwickelt und wissenschaftlich erforscht werden. Wissenschaftliche Daten zu LSVT LOUD wurden in zahlreichen Artikeln in Fachzeitschriften der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, der Neurologie und der Sprachwissenschaften veröffentlicht.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass LSVT LOUD bei Menschen mit Parkinson Verbesserungen auf mehreren Funktionsebenen erzielen kann. Dazu zählen:
- größere Stimmlautstärke
- verbesserte Artikulation und Verständlichkeit
- verbesserte Intonation
- verbesserte Mimik
- Veränderungen der nervalen Steuerung von Stimme und Sprechen
LSVT LOUD verläuft nach einem standardisierten Behandlungsplan, der individuell an die spezifischen Kommunikationsziele des Betroffenen angepasst wird. LOUD kann bei allen Schweregraden der Erkrankung sowie der Beeinträchtigung der Kommunikation eingesetzt werden.
LSVT LOUD Therapie beinhaltet:
- 16 Therapieeinheiten: 4 aufeinander folgende Tage in der Woche, 4 Wochen lang
- jeweils 60-minütige Einzelbehandlungen
- tägliche Hausaufgaben
- tägliche Übertragungsaufgaben
LSVT LOUD darf nur durch einen ausgebildeten und zertifizierten LSVT LOUD Therapeuten durchgeführt werden.
Ihre LSVT Loud zertifizierte Therapeutin im TTZ Friedberg:
Simona Rupp (Logopädin)