Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
 
 

Heilmittelrezept Berufsgenossenschaften (BG)

 

Patienten, die aufgrund von Arbeitsunfällen, Wegeunfällen (Arbeitsweg), im Ehrenamt oder bei anderen Tätigkeiten im Interesse der Allgemeinheit einen Unfall erlitten haben oder die an einer Berufskrankheit leiden, haben oft Anspruch auf Leistungen der zugehörigen Berufsgenossenschaft (BG).


Ein Vorteil für diese Patienten ist die Tatsache, dass die Berufsgenossenschaften sich zur Aufgabe machen: „…die Gesundheit der Versicherten mit allen geeigneten Mitteln möglichst vollständig wieder herzustellen…..“ (Quelle: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung). In der Praxis zeigt sich, dass BG-Patienten wesentlich länger und hochfrequenter versorgt werden können als gesetzlich Versicherte, weshalb das Anzeigen eines Berufsunfalls etc. vor diesem Hintergrund ratsam erscheint.


Nachteilig wird oft von den Patienten wahrgenommen, dass sie oft nicht einfach zu den ihnen vertrauten Ärzten gehen können, da die Berufsgenossenschaften nur mit Ärzten unter bestimmten Voraussetzungen arbeiten.


Auch bei der Wahl der Therapieeinrichtung sind die Patienten auf die von den Berufsgenossenschaften akzeptierten Einrichtungen angewiesen.


Eine umfassende Verordnung, die von den Berufsgenossenschaften unterstützt wird, ist die sogenannte „Erweiterte Ambulante Physiotherapie“ (EAP). Hier wird zusätzliche Therapie vor allem im Bereich Muskelaufbautraining ermöglicht.


Das Therapie- und Trainingszentrum Friedberg ist stolz eine zugelassene Einrichtung (auch für EAP) zu sein. Wir werden alles daran setzen, Ihre Gesundheit möglichst vollständig wieder herzustellen.

 

Noch ein nützlicher Hinweis für unsere Patienten von Berufsgenossenschaften:


Die Berufsgenossenschaften haben noch weitere Leistungen, die über die primäre medizinische Versorgung hinausgehen, wie zum Beispiel Zuschüsse für Reisekosten, Kraftfahrzeughilfe, Wohnungshilfe, häusliche Krankenpflege und Hilfsmittel. Was Sie in Ihrer konkreten Situation beantragen können, kann Ihnen Ihr zuständiger Berater bei der Berufsgenossenschaft sagen.

 

 
Menu
Nach oben auf dieser Seite