Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
 
 


Wirbelgelenksarthrose (Facettenarthrose)

 
Betrifft häufig Personen ab dem 40. Lebensjahr


Häufige Ursachen:

  • Bandscheibenverschleiß
  • anatomische Varianten
  • Schwache Rumpfmuskulatur

 

Bekannte Symptome:

  • Schmerzen direkt seitlich der Wirbelsäule
  • Sog. „Anlaufschmerz“ nach Ruhe oder länger anhaltender einseitiger Positionierung der Wirbelsäule (z.B. Sitzen, Stehen, Liegen), der dann bei längerem Bewegen wieder abnimmt
  • Schmerz kann durch dreidimensionale Bewegungen (Streck-, Dreh- und Seitneigbewegungen der Wirbelsäule z.B. bei Überkopfarbeiten) provoziert werden, die auch oft  eine Blockierung auslösen
  • Aktivierte Arthrosen verursachen auch Schmerzen in Ruhe
  • Keine Ausstrahlungen in die Beine

 

Tipps und Tricks:

  • Keine ruckartigen Bewegungen
  • Bei sog. Blockierungserscheinungen schmerzfreie Position einnehmen und evtl. den betroffenen Bereich mit Wärmeapplikationen (Wärmflasche oder ähnliches) entspannen. Durch eine „Drehdehnlagerung“ kann es auch zu einer Deblockierung kommen
  • Bei aktivierten Arthrosen darauf achten, dass häufig die Belastung gewechselt wird. Häufig verordnen die behandelnden Ärzte Medikamente zur Schmerzdämpfung und Entzündungshemmung. Nehmen Sie diese bitte möglichst auch in der Dosierung ein wie verordnet, auch wenn Sie  meinen „den Schmerz aushalten zu können“

 

 
Menu
Nach oben auf dieser Seite