Spinale Enge, Spinalkanalstenose
Sie haben Arm- oder Beinschmerzen, Missempfindungen, Taubheit und/ oder Kraftverlust in jeweils einem oder beiden Armen/ Beinen. Diese Beschwerden werden im Bereich der Wirbelsäule ausgelöst, da hier an einer oder mehreren Stellen Verengungen im Bereich des Rückenmarkkanals (Kanal in der Wirbelsäule durch den das Rückenmark vom Kopf nach unten zieht) vorhanden sind. Das heißt, dass dort Druck auf das Rückenmark entstehen kann, der dazu führt, dass Nerven nicht mehr optimal arbeiten. Dies kann sowohl die Wahrnehmung (Nerven die Richtung Gehirn gehen), als auch die Kraft und/ oder Koordination ( Nerven die Richtung Extremitäten gehen) betreffen. Oft sind auch beide Komponenten betroffen.
Eine gute ärztliche Kontrolle ist hier wichtig, um eventuelle negative Veränderungen schnell erkennen und gegebenenfalls beheben zu können.
Keine Sorge, die meisten Probleme im Bereich des Rückenmarks sind –medizinisch betrachtet- nicht „gefährlich“ oder mit Folgeschäden verbunden.
Die krankengymnastische Therapie zielt darauf ab, Positionen der Wirbelsäule einzunehmen, die den Rückenmarkskanal möglichst weit halten. Für Sie als Patient ist dies auf unseren Behandlungsbänken (passiv) und an speziellen Geräten in unserer Praxis (aktiv) möglich. Dies ist bei akuten Beschwerden oder starken Schmerzen sehr hilfreich. Langfristige Erfolge können aber nur durch konsequentes Üben erzielt werden. Das heißt: Um auch im Alltag möglichst wenig Druck aufs Rückenmark zu erzeugen, sollten Sie dauerhaft spezifische Muskelgruppen kräftigen und Möglichkeiten mit Ihrem Therapeuten suchen, sich in Alltagssituationen optimal zu be-/entlasten.
Die genauen Verhaltensweisen sind sehr speziell und von Patient zu Patient verschieden. Wichtig für Sie zu wissen ist jedoch, dass der Therapieerfolg maßgeblich mit Ihrer Konsequenz beim „Üben“ und Ihrem „Alltagsmanagement“ zusammenhängt. Leider ist die Zeitspanne zwischen Beginn des für Sie optimalen Verhaltens/Trainings und dem Abklingen Ihrer Beschwerden oft viele Wochen lang. In dieser Zeit sind viele Patienten geneigt aufzugeben und bringen sich damit um eine Chance der langfristigen Besserung.
Wir hoffen Ihnen genügend Hilfestellung geben zu können, um Ihr Problem dauerhaft zu lösen.