Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
 
 

Nervenwurzelentzündung der Lendenwirbelsäule

 
Ursache:

  •  Meist aufgrund mechanischer Reizungen der Nervenwurzel entsteht eine chemischer Reaktion, die zu einer Schwellung in diesem Bereich führt. Dabei kommt es zur Störungen des „Informationsflusses“ des Nervens
  • Ursache für die mechanische Reizung ist häufig die Bandscheibe, aber auch andere Strukturen können die Nervenwurzel „ärgern“

 

Bekannte Symptome:

  • Schmerzen, Kribbeln, Taubheitsgefühl oder sogar Lähmungserscheinungen in den sog. Dermatomen im Becken-, Bein- oder Fußbereich stehen im Vordergrund


 Tipps und Tricks:

  • Vermeiden Sie Bewegungen, welche die Symptome im Bein verstärken
  • Die Ihnen von Ihrem Therapeuten gezeigten Lagerungspositionen mehrmals täglich durchführen (min. 20 Minuten lang, spez. In der Anfangsphase). Dabei sollten die Schmerzen in der Beingegend nachlassen
  • Ein „ wandern“ des Schmerzes nach oben Richtung Lendenwirbelsäule ist ein positives Zeichen der Erholung der Nervenwurzel. Lassen Sie sich also nicht irritieren, wenn die Probleme im Bein weniger werden, dafür eine Zunahme der Rückenbeschwerden eintritt 
  • Häufig verordnen die behandelnden Ärzte Medikamente zur Schmerzdämpfung und Entzündungshemmung. Nehmen Sie diese bitte möglichst auch in der Dosierung ein wie verordnet, auch wenn Sie  meinen „den Schmerz aushalten zu können“

 

 
Menu
Nach oben auf dieser Seite