Thermische Anwendungen (Wärme/Kälte)
Die thermischen Maßnahmen ergänzen eine motorisch-funktionelle oder sensomotorisch-perzeptive Behandlung. Diese Therapien werden durch die thermische Anwendung erleichtert und verbessert.
Schmerzen oder Muskelspannungsstörungen einzelner oder mehrerer Körperteile können mit lokaler Anwendung intensiver Kälte (Eis, gekühlter Therapie-Raps) oder Wärme (Parafinbad, warme Kirschkernbäder, warmes Therapie-Rapsbad, heiße Rolle) herabgesetzt werden.
-laut Maßgabe des Indikationskataloges für Ergotherapie-
Die Patienten empfinden diese Therapiemaßnahmen als sehr angenehm und positiv unterstützend für den restlichen Therapieverlauf.
Ihr Arzt wird unter Berücksichtigung Ihres aktuellen Gesundheitszustandes entscheiden, ob Sie von dieser Behandlung profitieren können.